Kategorien

Ist Golfspielen gefährlich?

Zurück

In vielen Artikel liest man, dass Golf eine der gefährlichsten Sportarten sei. Menschen, die vom Blitz getroffen werden, Golfcart-Unfälle und Leute, die von einem Golfball getroffen werden, sind hier Schauergeschichten, die sehr oft zu lesen sind. Doch wie wahrscheinlich ist der Eintritt eines solchen Falles wirklich und wie kann man sich davor schützen?

 
 
8fb4c8_d29f6bb53c934ff99f8abf7693010558~mv2_d_2000_1334_s_2.webp
 
 
 

 

 

Vom Golfball erschlagen

 

 

 

Erst im Sommer des letzten Jahres starb im US-Bundestaat Utah ein sechsjähriges Mädchen an seinen Verletzungen, nachdem sein Vater es beim Golfspielen versehentlich mit dem Golfball getroffen hatte. Doch solche Vorfälle gibt es sehr selten.

 
 

Die Golfetikette beinhaltet Vorsichtmaßnahmen, die solche Unfälle verhindern sollen. „Fore“ ist ein Wort, das jeder Golfer kennen muss. Vor dem Golfschlag sollte man sich immer vergewissern, dass die Spielbahn frei ist oder zumindest genug Abstand zum Vorderflight besteht, um auch mit einem äußert gelungenen Golfschlag niemanden zu gefährden. Sollte der Schlag aber doch missglücken und der Golfball in eine unvorhergesehene Richtung fliegen, sollte man laut „Fore“ schreien, um die von dem Golfball gefährdeten Leute rechtzeitig zu warnen. Hört man den Ausruf soll man schnell reagieren und in Deckung gehen. Wichtig dabei ist es sich so klein wie möglich zu machen und seinen Kopf zu schützen. Hiermit verhindert man schwere Verletzungen und minimiert die Gefahr von dem Ball getroffen zu werden.

 
 
 

 

 

Golfcart Unfall

 

 

 

Auch von Unfällen durch Golfcarts kann man in den Nachrichten hin und wieder hören. Doch oft passieren auch diese nicht. Selten vor allem fallen diese am Golfplatz selbst vor. In den meisten Fällen handelt es sich hierbei um Straßenunfällen mit nicht zugelassenen Golfcarts. 2018 wurde ein 25-jähriger bei den Reparaturen eine solchen Golfcarts verletzt, Anfang letzten Jahres kam es in Chieming zu einem Unfall im öffentlichen Straßenverkehr. Lediglich im Sommer 2019 kam es bei den US Open zu Verletzungen einiger Zuschauer, nachdem sich ein Golfcart selbstständig gemacht hatte. Mit Vorfällen dieser Art muss jedoch im Normalfall nicht gerechnet werden.

 
 
 

 

 

Gewitter und Blitzschläge

 

 

 

Öfter als in den beiden oben genannten Fällen kommt es zu Verletzungen am Golfplatz aufgrund von Gewittern und Blitzeinschlägen. Im August des letzten Jahres wurden bei dem Finale der PGA-Tour in Atlanta sechs Zuschauer verletzt. Ein Blitz schlug in einen Baum nahe des 16. Lochs ein und Trümmer des Baumes verletzten die sechs Zuschauer, darunter auch ein Kind.

 
 
 
 

Viele kennen das Zitat von Lee Trevino:

 
 

„If you are caught on a golf course during a storm and are afraid of lightning, hold up a 1-iron. Not even God can hit a 1-iron.”

 
 

Davon würde Ihnen jedoch jeder abraten, einen langen Eisenstab bei Gewittern in die Luft zu halten ist nämlich eine äußert unkluge Idee. Bei einem aufziehenden Gewitter sollte man so schnell wie möglich das Spiel beenden und sich weit von seinen Golfschlägern entfernen. Wenn das Gewitter noch weiter als zwei Kilometer entfernt ist, sollte man schnell Schutz im Clubhaus oder in einer Hütte mit Blitzschutz suchen. Hütten dieser Art sind auf den meisten Golfplätzen vorhanden. Wenn die Zeit dafür jedoch nicht mehr ausreicht, gilt es sich von seinen Golfschlägern und jeglichen Bäumen zu entfernen. Auch auf Hügel und erhöhten Abschlägen sollte man sich nicht aufhalten. Die beste Lösung wäre hier Schutz in tiefgelegenen Bunkern zu suchen und sofort in die Hocke gehen. Ebenfalls sollte man niemanden anderen Berührung und wenn möglich alleine Schutz suchen.

 
 

Wie weit ein Gewitter entfernt ist kann man relativ einfach feststellen. Die Sekunden zwischen Blitz und Donner durch drei geteilt ergibt die Entfernung in Kilometern.

 

 

 
 
 

Fazit

 

 

 

Völlig risikofrei ist der Golfsport demnach nicht, doch welche Lebenssituation ist das schon? Durch richtiges Verhalten und das Befolgen der Sicherheitsmaßnahmen lässt sich die Wahrscheinlichkeit durch einen Golfball getroffen zu werden, einen Golfunfall durch ein Cart zu verursachen, Opfer eines solchen Unfalles zu werden, oder von einem Blitz getroffen zu werden zu einem sehr geringen Prozentsatz minimieren.

TPI Junior Coach Level 3

Das Titleist Performance Institute (TPI) hat sich in den vergangenen Jahren zur Nummer 1 in den Bereichen Golffitness und Junior Golf entwickelt und wir freuen uns über unsere Zertifizierung als TPI Junior Level 2 & 3.

US Kids Golf Performance Center zertifiziert

In Zusammenarbeit mit US Kids Golf wird der Junior Golf Shop, rund um Martin Rentenberger, dank jahrelanger Erfahrung, das bestmögliche aus deinem Golfschlag hervorbringen.

US Kids Golf Top 50 Master Junior Teacher

Martin Rentenberger wurde als erster Europäer im Jänner 2020 in Orlando zum U.S. Kids Golf TOP 50 Master Teachers 2019 gewählt